Your Logo

HOME

HUNDESCHAUERGEBNISSE

NEUIGKEITEN

GALLERIE

KONTAKT

Puppies are now available. Please contact for details
Es gibt Welpen. Bitte Nachfragen.
Il y a des chiots. Contactez s'il vous plait.


Parkalissene irische Soft Coated Wheaten Terrier

Der Ursprung des Irish Soft Coated Wheaten Terrier (Irischer Weichhaar Weizen Terrier) liegt ein paar Hundert Jahre zurück, ist aber mangels schriftlicher Urkunden unklar. Man vermutet, dass sowohl der Irish Terrier als auch der Kerry Blue Terrier vom ISCWT wegen gewisser Merkmale nachgezüchtet wurden. Der „Wheaten" ist ein mittelgroßer Terrier, kräftig gebaut, mit einem fließenden, welligen Fell in einer hellen bis dunklen Weizenfarbe. „Wheatens" verlieren ihr Fell nicht, aber wenn man es bis auf seine natürliche wellige Länge wachsen lässt, können sie ziemlich viele Haare ausschütteln. Ein heftiges Schütteln gehört zur Rasse. Ein Welpe sollte täglich ein paar Minuten lang sanft gebürstet oder gekämmt werden und dann etwas länger während der Jugend, da das Fell wächst und sich in Qualität und Farbe im Laufe der nächsten Jahre bis zum Alter von etwa 3 Jahren verändert. Beim erwachsenen Hund der Rasse nimmt das wöchentliche Bürsten eine gute Stunde in Anspruch, falls das Fell immer trocken bleibt. „Wheatens" sind für ihre Größe sehr kräftig. Einst haben sie Dachse und Otter gejagt. Hündinnen wiegen im Durchschnitt 16 kg und Rüden bis 20-22 kg, mit schwerem Kochen- und Muskelbau. Es ist Tierquälerei „Wheatens" übermäßig zu füttern, sie sollten kein überschüssiges Fett haben. „Wheatens" sind intelligente, neugierige Begleithunde. Sie sind auch ausgezeichnete Wachhunde. Von Natur aus sind es Terrier, also graben sie gerne, jagen nach Mäusen, Ratten und Hühnern. Einige „Wheatens" können etwas dominant sein, deswegen müssen sie ab dem ersten Tag wissen, wer Herr im Haus ist. „Wheatens" wollen immer gefallen, deswegen ist bei der Dressur (bei der Erziehung) Loben und Ablenken von unerwünschtem Verhalten der Schlüssel zum Erfolg. Dies ist in jedem Alter anwendbar. Alle unsere Hunde stammen von 100% rein irischer Lininen, sind beim IKC angemeldet und werden mit einem Stammbaum von über fünf Generationen verkauft. In der Tat gibt es diese irischen Hunde mit ihren speziellen Genen seit ca 27 Generationen beim IKC eingetragen. Stammbaumsoftware ermöglicht es den Züchtern zu überprüfen, wie eng die Hunde miteinander verwandt sind. So genanntes Linienzüchten ist erlaubt, indem man sich an Hunde der gleichen Zuchtlinie hält, die ziemlich eng verwandt sind, um die gleichen Charakteristika zu erhalten.

 
  


Ein Großteil der Hunde hat viele Eigenschaften der Holmenocks Zuchtlinie, der besten Linie Irlands, die über viele Jahre lang sorgsam von der verstorbenen Frau Maureen Holmes gezüchtet wurde. Entsprechend sind die Hunde klein gebaut. Ein verantwortungsvoller Züchter bleibt mit den neuen Besitzern in Kontakt. Der Züchter ist für den Besitzer immer da, falls es irgendwelche Probleme zu besprechen gibt. Er wird den Hund zurückzunehmen, falls dieser trotz aller Sorgfalt des Züchters eine Erbkrankheit haben sollte; er wird den Hund ebenfalls zurücknehmen, falls der Besitzer trotz bester Vorbreitung feststellt, dass die Rasse ihm nicht zusagt. Der Züchter ist bereit, den Hund, Pflegekosten ausgenommen, an einen neuen Besitzer zu vermitteln oder für ihn wegen Krankheit, Familienzusammenbruch usw., ein neues Zuhause zu finden. Normalerweise muss ein Welpe 10-12 Wochen alt sein für eine Fahrt, falls er exportiert wird und in einem Sonderbehälter mit Wassernapf verfrachtet wird. Je nach Bestimmungsort werden ein Hundepass oder Sonderimpfungen verlangt. Ein Sonderformular der IKC zum Export muss ausgefüllt und mit dem Hund mitgeliefert werden. Wer sich für eine Hunderasse entscheidet, sollte sicher sein, dass diese seinen Erwartungen entspricht, zu seiner Situation und seinem Lebensstil passt. Deswegen muss die Größe, das Temperament, das Bedürfnis nach Bewegung, der Appetit, die Natur des Hundes usw. in Betracht gezogen werden, bevor man sich entscheidet, welche Rasse man kauft.

 
  


Fotos – Logo: : Saidhbh (Helene D’Or) Oben rechts: Parkalissene Bebhinn Unten rechts: Parkalissene Fechín with Holmenocks Trophy. - www.iscwtclubofireland.com, Irish Kennel Club, der ISCWT steht unter irischen Rassen - www.ikc.ie

SCWTC of GB www.wheaten.org.uk
SCWTC of America www.scwtca.org
SCWTC of Canada www.jb-ccs.com/scwtac